Abbildungsgrad

Abbildungsgrad
(m)
степень отображения

Немецко-русский математический словарь. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "Abbildungsgrad" в других словарях:

  • Abbildungsgrad — Der Abbildungsgrad ist ein wichtiges Hilfsmittel der nichtlinearen Analysis, um die Existenz von Lösungen nichtlinearer Gleichungen f(x) = y nachzuweisen. Mit seiner Hilfe kann man beispielsweise den brouwerschen Fixpunktsatz, den Satz von Borsuk …   Deutsch Wikipedia

  • Odd-Number-Theorem — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Borsuk-Ulam — Der Satz von Borsuk Ulam besagt, dass jede stetige Funktion von einer n Sphäre in den n dimensionalen euklidischen Raum ein Paar von antipodalen Punkten auf denselben Punkt abbildet. (Zwei Punkte einer Sphäre heißen antipodal, wenn sie in genau… …   Deutsch Wikipedia

  • Fixpunktsatz von Lefschetz — Der Fixpunktsatz von Lefschetz ist eine Existenzaussage über Fixpunkte von gewissen stetigen Abbildungen. Grundlage des von Solomon Lefschetz 1926 bewiesenen[1] Satzes ist die sogenannte Lefschetz Zahl, bei der es sich um eine Homotopie… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Leray — in Oberwolfach, 1961 Jean Leray (* 7. November 1906 in Chantenay sur Loire (heute Teil von Nantes); † 10. November 1998 in La Baule Escoublac, Département Loire Atlantique) war ein französischer Mathematiker. Bekannt ist sein Name vor allem durch …   Deutsch Wikipedia

  • Jordanscher Kurvensatz — geschlossene Jordankurve Der jordansche Kurvensatz ist ein wichtiges Ergebnis im mathematischen Teilgebiet der Topologie. Jede geschlossene Jordankurve in der euklidischen Ebene zerlegt diese in zwei disjunkte Gebiete, deren gemeinsamer Rand die… …   Deutsch Wikipedia

  • L.E.J. Brouwer — Luitzen E. J. Brouwer (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • L. E. J. Brouwer — Luitzen E. J. Brouwer (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Luitzen Brouwer — Luitzen E. J. Brouwer (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Luitzen E. J. Brouwer — (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der Brouwersche Fixpunktsatz… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Hurwitz — In der Mathematik sind verschiedene Sätze als Satz von Hurwitz bekannt: der Satz von Hurwitz in der Funktionentheorie über den Abbildungsgrad einer Folge holomorpher Funktionen der Satz von Hurwitz über Automorphismengruppen über die Grösse der… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»